| 
                
                Verbreitung 
                 | 
                   
                  
                
                
          | 
                   
                  
                | 
                 | 
                   
                  
                | 
                 
                
                Die Breitfïüglige Raupenfliege 
                ist sehr weit verbreitet. Sie kommt in ganz Europa, dem Vorderen 
                Orient und im gemäßigten westlichen Asien vor.  | 
                   
                  
                     | 
                   
                  
                    
                      | 
                   
                  
                     | 
                   
                  
                | 
                
                
                Merkmale | 
                   
                  
                
                
          | 
                   
                  
                 | 
                   
                  
                | 
                 
                
                Die Breitflüglige Raupenfliege 
                erreicht eine Körperlänge von 6 - 10 mm. Der vordere Teil des 
                Thorax ist gelblichbraun gefärbt, der hintere Teil des Thorax 
                weist eine schwarze Färbung auf. Der Abdomen ist gelblich bis 
                ockerfarben gefärbt und ist durch eine breite, schwarzgefärbte 
                Längsbinde gekennzeichnet, an der man das Tier leicht erkennen 
                kann. Der Körper ist insgesamt nur wenig behaart. Die Flügel 
                weisen eine bräunliche Fïärbung auf und sind beim Männchen 
                deutlich breiter als beim Weibchen. Auf den Flügeln sind zudem 
                bräunliche Flecken zu sehen. Der Kopf setzt sich nur wenig von 
                Thorax ab und ist gekennzeichnet durch sehr große, rötlich 
                gefärbte Komplexaugen, die nach vorne gerichtet sind. Zwischen 
                den Augen liegen kurze, dunkel gefärbte Fühler. Das Gesichtsfeld 
                ist gelblich gefärbt. Der hintere Kopfbereich kann eine leicht 
                gräuliche Färbung aufweisen.  | 
                   
                  
                | 
                 | 
                   
                  
                | 
                
                Die Imagines der Breitflügligen 
                Raupenfliege ernähren sich ausschließlich vom Nektar und vom 
                Pollen blütentragender Pflanzen. Gelegentlich nehmen sie auch 
                Honigtau zu sich. Hier spielen sie auch bei der Bestäubung eine 
                wichtige Rolle. Insbesondere die Weibchen fressen viele 
                eiweißreiche Pollen, da diese für die Eiproduktion unerläßlich 
                sind. Die Larven parasitieren an und in Nymphen verschiedener 
                Wanzenarten.  | 
                   
                   
                 | 
                  | 
                
                
                  
                | 
                
				Die Larven der Breitflügligen 
				Raupenfliege entwickeln sich parasitär und schmarotzen bei 
				mehreren Wanzenfamilien, insbesondere aber den Getreidewanzen. 
				Das Weibchen der Breitflügligen Raupenfliege sticht ihre 
				unreifen Eier über ihren Legestachel meist einzeln in 
				Wirtstiere. Die Eier weisen eine ovale Form auf. In der Regel 
				kommt es hierbei zu einer Superparasitierung, das heisst, ein 
				Wirtstier wird nur von einem Parasiten befallen. Dies ist zwar 
				die Regel, ein Wirtstier kann aber auch von mehreren Parasiten 
				befallen sein. Der Tod tritt für das Wirtstier dann noch 
				schneller ein. Meist parasitieren die Larven an adulten Wanzen, 
				gelegentlich auch an Nymphen in einem späten 
				Entwicklungsstadium. Hier überwintern die Eier. Im Frühjahr 
				schlüpfen sie und ernähren sich vom Körpergewebe des Wirtes. 
				Infolgedessen stirbt das Wirtstier nach einiger Zeit. Eine reife 
				Larve verläßt den Körper und begibt sich zu Verpuppung in den 
				Erdboden. Aus der Puppe schlüpft dann die fertige Breitflüglige 
				Raupenfliege. | 
                   
                  
                | 
                     | 
                   
                  
                
                      | 
                   
                  
                | 
                     | 
                   
                  
                | 
                Lebensraum 
                 | 
                   
                  
                
                
          | 
                   
                  
                | 
                 
                
				Sie bevorzugt meist offenes und 
				feuchtes Gelände mit blütentragenden Pflanzen. Aber auch 
				Habitate wie Sümpfe und Moore, Parks, Gärten und Waldränder 
				werden gerne besiedelt. In Höhenlagen kann man sie bis in Höhen 
				von rund 1.500 Meter über NN. beobachten.  | 
                   
                  
                | 
                  | 
                   
                  
                | 
                
                Flugzeit | 
                   
                  
                
                
          | 
                   
                  
                | 
                 | 
                   
                  
                | 
                 
                
				Die Flugzeit der Breitflügligen 
				Raupenfliege erstreckt sich je nach Verbreitungsgebiet von April 
				bis September.  | 
                   
                  
                | 
                 | 
                   
                  
                | 
                Quellenangabe | 
                   
                  
                | 
                tierdoku.com | 
                   
                  
                | 
                     | 
                   
                   
                 |