| 
                
                Verbreitung 
                 | 
                   
                  
                
                
          | 
                   
                  
                | 
                 | 
                   
                  
                | 
                 
                
                Die Falter sind von Nordspanien 
                (Kantabrisches 
                Gebirge und östliche Pyrenäen) über fast ganz Europa, 
                im Norden bis nach Irland, Großbritannien und 
                
                
                Fennoskandinavien, im Süden bis 
                Nord-Griechenland (Mazedonien, Thessalien) verbreitet. Sie 
                kommen jedoch nicht auf den Mittelmeerinseln und der 
                Apenninhalbinsel vor. Östlich erstreckt sich ihre Verbreitung 
                über die gemäßigten Breiten Asiens bis in den Nordosten Chinas 
                und nach Korea, wobei man sie bis in eine Höhe von 1.600 Metern 
                findet.  | 
                   
                  
                     | 
                   
                  
                    | 
                     | 
                   
                  
                     | 
                   
                  
                | 
                
                
                Merkmale | 
                   
                  
                
                
          | 
                   
                  
                 | 
                   
                  
                | 
                 
                Im Körperbau 
                unterscheiden sich Raubfliegen von anderen Zweiflüglern durch 
                eine besondere Form der Stirn am Oberrand des Kopfes, der 
                ähnlich dem der Libellen fast vollständig von den großen 
                Facettenaugen eingenommen wird. Diese Anordnung ermöglicht ihnen 
                einen großen Rundumblick. Ebenfalls auffällig sind die für das 
                Ergreifen der Beute dienlichen Borsten an den langen und 
                kräftigen Beinen.   | 
                   
                  
                | 
                 | 
                   
                  
                
                Raubfliegen 
                jagen lauernd oder fliegend alle möglichen Insekten, auch große 
                Schmetterlinge, Libellen und Zweiflügler.  
                Die gefangene Beute wird mit dem Rüssel angestochen und 
                ausgesaugt, wobei auch stärkere Chitinpanzer durchbohrt werden.
                 | 
                   
                  
                | 
                 | 
                   
                  
                
                Die Eiabage 
                ist bei den verschiedenen Arten sehr unterschiedlich. Die Larven 
                leben ebenfalls räuberisch und stellen anderen Insekten bzw. 
                deren Larven nach.  
                Man findet die Larven im Boden oder in Hölzern. Nach einer ein- 
                bis mehrjährigen Entwicklung verpuppen sich die Larven. | 
                   
                  
                | 
                 | 
                   
                   
                 | 
                  | 
                
                
                  
                
                      | 
                   
                  
                | 
                     | 
                   
                  
                | 
                Lebensraum 
                 | 
                   
                  
                
                
          | 
                   
                  
                | 
                 
                Der Lebensraum 
                der Sand-Raubfliegen sind sandige Plätze. Sie ernähren sich 
                räuberisch von anderen Insekten und sind meisterhafte Jäger. 
                Hierzu sitzen sie oft auf dem blanken und heißen Sand an und 
                fangen und stechen ihre Beute in der Luft.  | 
                   
                  
                | 
                  | 
                   
                  
                | 
                
                Flugzeit | 
                   
                  
                
                
          | 
                   
                  
                | 
                 | 
                   
                  
                | 
                 
                Die 
                Sand-Raubfliege ist von Juni bis September unterwegs.  | 
                   
                  
                | 
                 | 
                   
                  
                | 
                Quellenangabe | 
                   
                  
                | 
                Wikipedia | 
                   
                  
                | 
                     | 
                   
                   
                 |