Systematik  
Ordnung: Hautflügler
Teilordnung: Stechimmen (Aculeata)
Familiengruppe: grabwespen
wissenschaftlicher Name Apiformes (Brothers, 1975)

Die Bienen (Apiformes) sind ein Gruppe, in dem mehrere Familien aus der Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera) zusammengefasst werden. Umgangssprachlich wird der Begriff Biene meist auf eine einzelne Art, die Westliche Honigbiene (Apis mellifera) reduziert, die wegen ihrer Bedeutung als staatenbildender Honigproduzent, aber auch wegen ihrer Wehrhaftigkeit besondere Aufmerksamkeit erfährt. Dabei handelt es sich bei den Bienen um eine recht große Gruppe mit sehr unterschiedlichen Arten. Viele davon, vor allem die solitär lebenden, werden unter dem Begriff Wildbienen zusammengefasst.

 
 
Weltweit wird die Zahl der Bienenarten auf rund 20.000 geschätzt. Davon sind in Europa etwa 700 Arten heimisch, davon wiederum etwa 500 in Deutschland. Die über einen Wehrstachel verfügenden Bienen gehören zu den Stechimmen.
Quellenangabe
Wikipedia
bienenwolf bienenjagende knotenwespe Breite Fliegengrabwspe borstige kurzstiel-sandwespe
brombeer-blattlausgrabwespe   Feld-Sandwespe   Fünfbinden-Knotenwespe   gemeine sandwespe
     
Grossäugiger wanzenjäger   grosse fliegenspiesswespe   Grosse Grabwespe   heuschrecken-sandwespe
     
kahle kurzstiel-sandwespe   Kirbys Heuschreckenjäger-Grabwespe   Kleine Zahn-Grabwespe   kreiselwespe
     
Oxybelus variegatus   sandknotenwespe   Schwarzrote Wegwespen-Grabwespe   sichelwanzen-grabwespe
     
stahlblauer grillenjäger   Tachysphex sp.   zierliche fliegenspiesswespe   zweipunkt-fliegenspiesswespe